Maßgeschneiderte Kältetechnik für das neue REWE-Frischezentrum in Dortmund
Effiziente NH₃-Trockenexpansion durch intelligente Planung und moderne Systemkomponenten
Im Zuge der Zusammenlegung mehrerer Standorte errichtete die REWE Dortmund SE & Co. KG im Jahr 2020 ein neues Logistikzentrum in Dortmund. Auf einer Fläche von über 45.000 m² werden mehr als 400 REWE-Märkte im Ruhrgebiet, im Sauerland und im Münsterland mit frischen Waren versorgt. Durch den Einsatz moderner Kältetechnik lassen sich im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen rund 30 % Energie und CO₂ einsparen.
Ganzheitliche Kälteplanung durch cold.world Engineering
cold.world übernahm die vollständige Planung und Fachbetreuung der Kälteanlage – von der ersten Konzeptidee bis zur Inbetriebnahme. In enger Abstimmung mit dem Betreiber fiel bereits in der frühen Planungsphase die Entscheidung zugunsten des natürlichen Kältemittels Ammoniak (NH₃).
Die Herausforderung:
Eine Kälteleistung von rund 4 MW sollte mit einer Füllmenge von weniger als 3 Tonnen Ammoniak bereitgestellt werden – mit dem Ziel, ein aufwendiges BImSchG-Genehmigungsverfahren zu vermeiden.
Unsere Lösung:
Die Wahl fiel auf die Direktverdampfung mit NH₃ (Ammoniak). Durch den Verzicht auf eine NH₃-Pumpenanlage mit überfluteten Verdampfung, konnte das gesamte Füllvolumen auf etwa ein Drittel reduziert werden.
Effiziente Systemkomponenten – gezielt geplant
Um die Kälteleistung innerhalb der gesetzten Füllgrenze zu realisieren, legte cold.world bei der Planung besonderen Fokus auf die Auswahl geeigneter Verdampfer und Verflüssiger, sowie auf die exakte Dimensionierung der Rohrleitungen und deren Wege im Gebäude.
Insgesamt wurden 88 Verdampfer in zwei verschiedenen Temperaturzonen verbaut.
Ergebnis: Effizienz trifft Nachhaltigkeit
Durch die Planung von cold.world Engineering entstand eine hochmoderne und energieeffiziente Kälteanlage, die den hohen Anforderungen der REWE Dortmund hinsichtlich Qualität, Versorgungssicherheit und Umweltverträglichkeit gerecht wird – ganz ohne aufwendiges BImSchG-Verfahren.