Zukunftssichere Kältetechnik für ein Einkaufszentrum – Planung und Konzeptentwicklung durch cold.world Engineering
Im Rahmen eines Umbaus wurde cold.world Engineering mit der Vorplanung und konzeptionellen Neuausrichtung der bestehenden Klimatisierung eines Einkaufszentrums beauftragt. Ziel war die Umstellung auf umweltfreundliche, energieeffiziente Technik sowie die Einhaltung der verschärften F-Gas-Verordnung der EU.
Ausgangslage: Hohe GWP-Werte und hohe Umweltlast
Bei der ersten Bestandsaufnahme zeigten sich die bestehenden Kaltwassersätze als technisch überholt: Sie arbeiteten mit fluorierten Kältemitteln mit hohen GWP-Werten (z. B. R422D mit GWP 2620 und R410A mit GWP 1975). Diese Kältemittel unterliegen strengen Nutzungsbeschränkungen und zukünftigen Verboten – verbunden mit steigenden Betriebskosten und regulatorischen Risiken.
Planung mit Verantwortung: Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Fokus
Im Rahmen der Planung wurden mehrere Alternativen auf Basis natürlicher oder besonders klimafreundlicher Kältemittel evaluiert – darunter Ammoniak (R717), Propan (R290) und R1234ze. Diese weisen GWP-Werte < 7 auf und ermöglichen eine langfristig sichere Anlagenstrategie.
cold.world Engineering entwickelte ein schlüssiges Gesamtkonzept, das nicht nur den Austausch der Maschinen, sondern auch die komplette hydraulische Einbindung, Anpassung der Stahlbaukonstruktionen, Erneuerung der Glykolpumpen und Optimierung der elektrischen Einspeisung umfasst. Darüber hinaus wurde eine Zusammenlegung einzelner Anlagenteile vorgeschlagen, um Wartungskosten zu reduzieren und die Energieeffizienz zu steigern.
Planerischer Leistungsumfang:
- Technische Bestandsaufnahme und Bewertung der vorhandenen Klimasysteme
- Konzeption der Neuanlage unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben und Standortbedingungen
- Auswahl geeigneter Kältemittel mit Fokus auf Umweltverträglichkeit, Energieeffizienz und BAFA-Förderfähigkeit
- Planung der hydraulischen Einbindung inkl. Anpassung der Rohrleitungen, Dämmung und Pumpentechnik
- Optimierung der Energieeffizienz durch frequenzgeregelte Komponenten und sinnvolle Systemzusammenführungen
- Vorausschauende elektrische Planung für die Integration der neuen Technik
- Anbindung an das bestehende Bus-System zur Regelung und Überwachung des Kaltwassersatzes war die Einbindung in das Bussystem notwendig
Fazit: Planung mit Weitblick
Durch die ganzheitliche Planung von cold.world Engineering wird nicht nur die Betriebssicherheit der Kälteversorgung langfristig gewährleistet – auch Umweltverträglichkeit, Energieeffizienz und Gesetzeskonformität sind zukunftssicher erfüllt. Das Projekt zeigt, wie vorausschauende Planung die Weichen für nachhaltige Gebäudetechnik stellt.