Energieoptimierung

Blick von oben auf das Dach einer Industrieanlage mit einem komplexen Netzwerk aus isolierten und blanken Rohrleitungen, die in einer Ammoniak-Kälteanlage installiert sind.

Geld „verbrennt“ in der Rohrleitung

Siedeverzug und Druckverluste in industriellen Kälteanlagen In Kälteanlagen mit Pumpenumlauf können hohe Energiekosten durch Druckverluste entstehen. Besonders kritisch ist dabei Siedeverzug in den Rücklaufleitungen zum Abscheider – ein Phänomen, bei dem flüssiges Kältemittel in Rücklaufleitungen auf Grund geodätischer Höhenunterschiede Flüssigkeitssäulen […]

Weiterlesen
Nahaufnahme eines SIKA Thermometers, das die Betriebstemperatur der Wärmerückgewinnungsanlage mit 1MW Wärmerückgewinnungsanlage anzeigt.

Wärmerückgewinnung mit 1MW Heizleistung

Effiziente Energienutzung durch Wärmerückgewinnung einer NH₃-Verbundanlage In einem aktuellen Projekt wurde eine bestehende Ammoniak-Verbundanlage erfolgreich um eine leistungsstarke Wärmerückgewinnung (WRG) erweitert. Ziel war es, ungenutzte Abwärme effizient zurück in den Produktionsprozess zu führen – mit direktem Effekt auf den Energieverbrauch […]

Weiterlesen
Dach einer Industrieanlage mit Ammoniak-Rohrleitungen und einem dampfenden Rückkühler an einem kalten, sonnigen Wintertag.

Umbau NH₃-Kälteanlage mit 2,6 MW

Umbau im laufenden Betrieb einer Ammoniak Kälteanlage von ein- auf zweistufige Verdichtung mit Trockenexpansion + Pumpenbetrieb, sowie Nachrüstung einer Wärmerückgewinnung Kälteleistung nach Umbau: ca. 2.600 kWKältemittel: Ammoniak (NH₃)Besonderheiten: Umbau im laufenden Betrieb auf zweistufige Kälteerzeugung, Nachrüstung einer Wärmerückgewinnung Im Rahmen […]

Weiterlesen