Ehrenamtliches Projekt für das Luftfahrtmuseum in Finowfurt

Im Rahmen eines ehrenamtliches Projektes wird eine Klimaanlage in die ausgemusterte Tupolev Tu-134 im Luftfahrtmuseum Finowfurt integriert. Ziel ist die Klimatisierung des Innenraums unter Nutzung der vorhandenen, originalen Lüftungskanäle. Auf sichtbare Innengeräte wird bewusst verzichtet, um das historische Erscheinungsbild der Maschine zu erhalten.

Zielsetzung
Die Klimatisierung dient primär dem Substanzerhalt des Flugzeugs. Witterungseinflüsse und Feuchtigkeitsbildung im Innenraum sorgen für den Verfall der Einrichtung und Struktur. Durch gezielte Entfeuchtung wird dieser Verfall deutlich verlangsamt.

Technische Herausforderung
Ein handelsübliches Klimakanalgerät mit Splitaußeneinheit in ein Flugzeug zu bauen, das nicht für eine solche Nachrüstung vorgesehen ist. Die aerodynamische Formgebung – mit überwiegend gekrümmten Flächen – erschwert die Platzierung der rechteckigen Systemkomponenten. 

Lösungsansatz
Die Auswahl fiel auf ein Klimakanalgerät, das für die Integration in bestehende Lüftungssysteme in der Luftführung angepasst werden muss. Die Positionierung der Außeneinheit erfolgt in der ehemaligen Turbineneinhausung. Diese bietet ausreichend Schutz vor Witterung und erlaubt eine ausreichende Wärmeabfuhr, ohne das äußere Erscheinungsbild der Maschine zu verändern.

Umsetzung
Nach eingehender Bestandsaufnahme und technischer Planung wurden die Einbauorte definiert, Halterungen vorbereitet und die elektrische Versorgung technisch geklärt. Die Installationsarbeiten beginnen zeitnah in enger Abstimmung mit den Technikern des Museums.

Wir halten euch auf dem Laufenden und berichten regelmäßig über unsere Fortschritte.

Unsere Projekte