NH₃-Kälteanlage im Großlager wieder im stabilen Betrieb

Für einen unserer Kunden, Betreiber eines Großlagers mit drei NH₃-Kälteanlagen, wurden wir zur Unterstützung bei einer fehleranfälligen Anlage angefragt. Unser Team war kurzfristig vor Ort und konnte durch gezielte Analyse und technische Maßnahmen die Anlage wieder in einen stabilen und effizienten Betriebszustand überführen.

 

Anlagenübersicht

Das Lager wird über drei separate Kälteanlagen versorgt:

1× einstufige NH₃-Verbundanlage für die Normalkühlung

2× zweistufige NH₃-Verbundanlagen für die Tiefkühlbereiche

Bei einer der Normakühlanlage kam es zu Störungen im Betrieb, die zu hoher Belastung der Verflüssigungseinheit und instabilen Regelverhältnissen führten.

 

Analyse vor Ort – erkannte Probleme:

Fremdluft im NH₃-Kältemittelkreislauf → verursachte instabile Druckverhältnisse und schlechte Wärmeübertragung

Defekter Hochdruck-Transmitter → lieferte fehlerhafte Werte an die Regelung

Verflüssiger dauerhaft unter Volllast → hohe Verflüssigungsdrücke bei gleichzeitig zu kalter Kondensationstemperatur

 

Umgesetzte Maßnahmen:

Fachgerechte Entlüftung des Kältemittelkreislaufs

Austausch des defekten Transmitters zur Wiederherstellung einer zuverlässigen Regelung

Anpassung der Regelparameter zur Optimierung der Kondensationsleistung

Vorher–Nachher: Regelungsverhalten im Vergleich

Im nachfolgenden Bild ist ein Auszug aus der Anlagenvisualisierung dargestellt – konkret das Regelungsverhalten der Verflüssigerlüfter zur Steuerung des Hochdrucks.

  • Blaue Linie: Hochdruckverlauf
  • Gelbe Linie: Lüfteranforderung

Vor unserem Einsatz:
Trotz 100 % Lüfteranforderung stieg der Druck kontinuierlich an. Die Auslastung der Lüfter zeigte ein unruhiges, taktendes Verhalten ohne spürbare Wirkung auf die Drucklage.

Nach der Fehlerbehebung:
Ein gleichmäßiges, stabiles Druckprofil bei gleichzeitig moderater Lüfterauslastung zeigt den Erfolg der durchgeführten Maßnahmen. Die Anlage läuft seither zuverlässig und energieeffizient.

 

Ergebnis:

Stabiler Betrieb der betroffenen Kühlanlage

Normalisierte Verflüssigerlast und deutlich reduzierter Energieverbrauch

Wiederherstellung der Betriebssicherheit, ohne Eingriff in die übrigen Anlagenbereiche

 

Fazit 

Unsere Vor-Ort-Unterstützung hat gezeigt, wie wichtig fundiertes Fachwissen, Erfahrung mit NH₃-Systemen und eine strukturierte Analyse sind, um Bestandsanlagen schnell und wirkungsvoll wieder auf Kurs zu bringen.

Unsere Projekte