Effiziente Energienutzung durch Wärmerückgewinnung
einer NH₃-Verbundanlage

In einem aktuellen Projekt wurde eine bestehende Ammoniak-Verbundanlage erfolgreich um eine leistungsstarke Wärmerückgewinnung (WRG) erweitert. Ziel war es, ungenutzte Abwärme effizient zurück in den Produktionsprozess zu führen – mit direktem Effekt auf den Energieverbrauch und die Betriebskosten.

Bis zu 1 MW Heizleistung aus Ölkühlern

Die WRG-Anlage nutzt die Abwärme aus den Ölkühlern der Ammoniak-Schraubenverdichter und ist in der Lage, bis zu 1 Megawatt Heizleistung bereitzustellen. Diese Energie wird verwendet, um drei Pufferspeicher mit je 50 m³ Volumen auf eine Temperatur von bis zu 50 °C vorzuwärmen.

nachhaltig, wirtschaftlich und zukunftsorientiert –

Durch zahlreiche Anlagenerweiterungen in der Vergangenheit war die Wärmerückgewinnung sehr ineffizient. Im Rahmen des Projekts wurde eine Zusammenführung und Optimierung aller WRG-Potentiale vorgenommen – ein wichtiger Schritt, um die Wärmerückgewinnung so effektiv wie möglich zu gestalten.

Vor-Ort-Begleitung im Praxisbetrieb

Um die WRG optimal auf die realen Betriebsbedingungen auszurichten, besuchen wir den Kunden vor Ort bei einem groß angelegten Reinigungsvorgang in der Produktionsstätte – einem Moment mit besonders hohem Brauchwasserbedarf.
Dabei wurde das Verhalten der gesamten Anlage überprüft, um sicherzustellen, dass jederzeit ausreichend Warmwasser bereitsteht.

 

Anwendung & Nutzen

Das erzeugte Warmwasser wird für Reinigungsprozesse in der Produktionsstätte eingesetzt – ein konstanter Wärmebedarf, der sich ideal mit der WRG decken lässt.

Die Vorteile im Überblick:

  • Massive Einsparung von Erdgas
  • Effiziente Nutzung der Verdichterabwärme
  • Senkung der CO₂-Emissionen
  • Geringere Betriebskosten bei stabiler Energieversorgung

Fazit 

Die konsequente Nutzung der Abwärme aus den Ölkühlern der NH₃-Verbundanlage zeigt, wie Bestandsanlagen mit gezielten Maßnahmen modernisiert und energieeffizienter gestaltet werden können.
Durch die Zusammenführung in ein zentrales, geregeltes Wärmerückgewinnungssystem wird nicht nur Energie gespart, sondern auch die Grundlage für eine langfristig nachhaltige Prozesswärmeversorgung geschaffen.

Unsere Projekte